Kunstzitate:
![]() Caspar David Friedrich: Zwei Männer in Betrachtung des Mondes, nach 1819, Leinwand, 35×45 cm, Dresden, Schloss Pillnitz. |
![]() So dürfte es in Wirklichkeit gemeint gewesen sein: Zwei Männer in Betrachtung zweier Männer in Betrachtung des Mondes Friedrich hat die beiden Männer vorne rechts einfach vergessen. |
![]() Giovanni Francesco Caroto: Knabe mit einer Zeichnung, 1. Hälfte 16. Jh., Holz, 37×29 cm, Verona, Museo di Castelvecchio |
![]() Wenn man sich die beiden Figuren des Gemäldes so besieht, waren die Rollen evtl. eher umgekehrt verteilt. |
Da man sich keinen Gag entgehen lassen darf: Die beiden Originale und ihr Zitat hätte ich auch als Original und Fälschung (natürlich als umgekehrtes Postulat) vorstellen können. |
Ein paar Karikaturen
![]() Zur Sonnenfinsternis-Hysterie vom 11. August 1999, hier glossiert |
Zur Peugeot-Fernsehreklame von 1997:![]() Das Obere stellt die Aussage des Videos genau auf den Kopf, ... ... während die Version rechts mehr ins Obszöne geht. |
![]() |
Äquidensiten
![]() Eiche |
![]() Glockengerüst Seit dem Aufkommen der digitalen Fotografie ist so etwas kaum noch mehr als ein Kinderspiel. Damals entstanden die Grafiken noch mit dem legendären Lithfilm Agfa Gevalith Ortho O81. Zwar gab es auch den Agfacontour Professional, aber der war sehr teuer und erforderte eigene Chemikalien im Fotolabor. |
![]() |
![]() |
Beide Grafiken entstanden aus demselben Farbdia. Für diese Technik spielt Farbe oder Schwarzweiß, Dia oder Negativ jedoch keine Rolle. |
An Marilyn Monroe habe ich mich ebenfalls vergriffen: | |||
![]() Das Original |
![]() Reines Schwarzweiß |
![]() Wenige Grautöne |
![]() Falschfarben statt Grautöne |
Hier kannst du sehen, wie das alles im Fotolabor entstand. Die Unterschiede zur heutigen digitalen Arbeit am Computer werden erklärt, so dass der Sprung in die technische Neuzeit leicht(er) fallen sollte.
Zwei Zeichnungen
![]() Stillleben – endlich mal ein Kellerregal in diesem Genre! |
![]() Café au lait – aus der Perspektive des Kaffees Die Bläschen auf dem Getränk habe ich der üblichen Kaffee-Reklame abgeguckt, wo sie mit ein wenig Geschirrspülmittel erzeugt werden. |
Ein Gemälde, eine Skulptur
![]() Keine Begegnungen, Abtönfarben auf Leinwand, 1982 Alle Figuren laufen aneinander vorbei und bemerken einander nicht einmal. Ich liebe den Surrealismus! |
![]() Sofakissen, Sandstein (ausgedienter Grabstein), ca. 1970 Nachdem sich einige Gäste schmerzhaft darauf hatten fallen lassen, nahm ich das Ding vom Sofa runter und stellte es auf den Boden. Meine Haftpflichtversicherung hätte bei Steißbeinbruch wegen Fahrlässigkeit sonst evtl. nicht gezahlt. |
Keramiken (auch nur eine Auswahl)
![]() |
Links: Friede deinem Daumen!, knapp lebensgroß Nach Auskunft eines südafghanischen Prärieindianers soll es sich um eine freundliche Begrüßungsgeste der südafghanischen Prärieindianer handeln. Dieser schöne Brauch verdiente, skulptorisch nach- und hier abgebildet zu werden. |
![]() Ein paar abstrakte Variationen zum Thema Kreis bzw. Zylinder |